Weiss Hundesicherheit entstand im Zusammenhang mit einem Hund, den ich viele Jahre an den Wochenenden zum sitten hatte. Dabei merkte ich, dass es keine Sicherheit gibt, um zu verhindern, dass der Hund unkontrolliert aus dem Auto springen konnte, sobald die Heckklappe geöffnet wurde. Der Hund konnte somit ungesichert aus dem Auto aussteigen und wurde gefahren Situationen ausgesetzt. Dies kam zum Glück sehr selten vor. Da mir die Sicherheit sehr wichtig ist befasste ich mich mit dem Thema Heckgitter. Stahl wollte ich nicht nehmen, da dieser rostet. Aluminium kann auch gewaschen werden, wenn es mal schmutzig ist. So entschied ich mich für Aluminium. Aluminium ist nicht gerade das einfachste zum Schweissen, weshalb ich noch ein Schweisskurs besuchte.
Bei der Herstellung von Heckgittern ist es mir wichtig, das Gitter optimal am Kofferraum anzupassen, um wenig Platz zu verschwenden und damit der Hund nicht ungesichert entwischen kann. Das ganze Heckgitter wird zusammengeschweisst, somit entsteht ein stabiles und sehr robustes Heckgitter.
Bei der Verankerung werden immer die Zurrpunkte oder Schrauben ausgewählt die vorhanden sind. Ich werde keine Löcher nachträglich machen. Das Heckgitter ist auch mit wenigen Handgriffen schnell und unkompliziert demontierbar.